DIABETES

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema Diabetes.
Konzepte in der Rehabilitation am Fallbeispiel Diabetes mellitus
Diabetes stellt ein häufiges und vielschichtiges Krankheitsbild dar. Die Therapie zielt nicht alleinig und in erster Linie auf eine Verbesserung des Blutzuckerstoffwechsels ab, sondern auf das Leben mit dieser Erkrankung. Eine Rehabilitation leistet hierfür einen relevanten Beitrag. Sie stellt einen Schlüssel für ein besseres Leben mit Diabetes dar.
Dr. rer. nat. Oliver Ploss
Naturheilkunde Journal Februar 2018
Die Behandlung von Ulcus-cruris-Erkrankungen mit Spenglersan Kolloid G – zum Vergleich der Effektivität unterschiedlicher Therapieschemata
Das Ulcus cruris ist ein Unterschenkelgeschwür, dessen Ursache meist venöse, seltener auch arterielle Zirkulationsstörungen sind. Häufig tritt dieser Hautdefekt bei arterieller Verschleißkrankheit, aber auch bei Diabetes mellitus auf.
Dr. med. Claudius C. Rauscher
Report Naturheilkunde 04/2010
Diabetes mellitus – Ursachen, Zusammenhänge und ganzheitliche Behandlungsformen
In Deutschland leiden über fünf Millionen Menschen an Diabetes bei einer vermuteten Dunkelziffer von 40 bis 50 Prozent – mit weiter steigender Tendenz. In vielen Fällen entwickelt sich die Erkrankung durch toxische zelluläre Überlastungen und eine damit verbundene Überforderung der endokrinen Pankreasdrüsen. Die Behandlung mit spezifisch wirksamen und gleichzeitig entgiftenden Heilpflanzen ist daher ein Therapieschwerpunkt.
Karl-Heinz Rudat
Heilpraktiker & Volksheilkunde 04/2004