CHRONISCHE LEIDEN

Hier finden Sie alle Publikationen zum Thema chronische Leiden.
Regulationsfähigkeit des Organismus steigern – Immunmodulationstherapie nach Dr. Spengler
Chronische Erkrankungen hemmen die Eigenregulation des Körpers. Es ist daher wichtig, seine Regulationsfähigkeit zu fördern und ihn so beim Gesunden zu unterstützen. Eine Therapie-Option sind hier die Spenglersan Kolloide. Dr. med. Siddhartha Popat schildert seine positiven Erfahrungen anhand eines Beispiels aus seiner Praxis und erklärt den Wirkungsansatz der Immunmodulatoren.
Dr. med. Siddhartha Popat
DHZ – Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 03/2010
Die Anwendung von Spenglersan Kolloid G bei der Psoriasis vulgaris
Bei der Psoriasis vulgaris handelt es sich um eine chronische exanthematische Dermatose mit schuppenden Herden. Ursächlich werden endogene und exogene Faktoren für die Erkrankung verantwortlich gemacht und zwar zum einen die multifaktorielle Vererbung autosomaldominant mit unregelmässiger Penetranz, zum anderen äußere Einflüsse wie Streptokokkeninfekte, isomorphe Reizeffekte, psychosomatische Einflüsse sowie saisonale Schwankungen.
Katharina Wirth
Naturheilpraxis 07/1996
Spenglersan-Behandlung – Chronisch rezidivierende Katarrhe der oberen Luftwege im Kindesalter
Die rezidivierenden Erkältungskrankheiten der Kinder sind immer noch trotz aller Fortschritte der modernen Medizin eine Crux medicorum. Ihre Hauptursachen sind ein mangelhaft funktionierendes RES und ein lymphatisches System. Schon in der Familienanamnese erfährt man häufig von den Eltern, dass sowohl Mutter als auch Vater in der Jugend oft erkältet waren und dass schließlich tonsillektomiert werden musste.
Dr.med. Manfred Koffroth-Lutze
COMED 10/1998
Alternative Therapieansätze bei chronischen Schmerzzuständen – Einsatz eines homöopathischen Arzneimittels im neurologisch-othopädischen Bereich
Chronischer Schmerz kann zu einer eigenständigen Schmerzkrankheit werden. Die Schmerzen haben dann ihre Leit- und Warnfunktion verloren und sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickelt. Diese Schmerzkrankheit ist durch organische und die daraus folgenden psychosozialen Veränderungen und weitere Folgeschäden definiert, und sie bestimmt schließlich das ganze Leben des Patienten mit seinen sozialen Beziehungen.
Dr. med. Ulrich Malsch
Report Naturheilkunde 06/Band 12
Das chronische Analekzem und Spenglersan-Kolloide
Bei Patienten mit der Diagnose chronisches Analekzem aus einer proktologischen Praxis war die Diagnose histologisch bestätigt worden. Nach mehrwöchiger ausschließlicher Therapie mit Spenglersan Kolloiden Zubereitung aus definierten Gemischen mit Bakterien in einer Verdünnung von 10-9 zur perkutanen Applikation, wurden 15 Patienten beschwerdefrei. Die histologischen Kontrollen zeigten bei 18 Patienten keine vor der Behandlung nachgewiesenen Lymphozyteninfiltrationen und Hyperkeratosen mehr.
H. Hagen
ÄN 34/1993