Diese Seiten richten sich ausschließlich an Fachkreise
Magen-Darm-Entoxin® N
Die Alternative ohne Schöllkraut!
Wie gefährlich ist Schöllkraut wirklich?
Wer öfter in der Apotheke Abhilfe bei Magenschmerzen, Krämpfen, Blähungen, Sodbrennen oder anderen Magen-Darm-Beschwerden sucht, ist derzeit verunsichert: In letzter Zeit sind neue Meldungen über sehr seltene, aber teils schwerwiegende Schädigungen der Leber nach der Einnahme von Schöllkraut erfolgt. Während die Behörden in Deutschland noch über die Konsequenzen diskutieren, hat das Schweizerische Heilmittelinstitut SwissMedic längst reagiert und die Arzneimittelinformation der Schöllkraut-haltigen Iberogast® Tinktur in der Schweiz angepasst: Ergänzt wurde der Warnhinweis, dass Schöllkraut in sehr seltenen Fällen mit Leberschädigungen wie akutes Leberversagen, Hepatitis und nachteilige Wirkungen auf die Leberfunktionswerte in Verbindung gebracht wurde.*
Magen-Darm-Entoxin® N – die naturheilkundliche-phytotherapeutische Alternative


Zum Glück gibt es eine pflanzliche Alternative ohne Schöllkraut: Die naturheilkundliche-phytotherapeutischen Magen-Darm-Entoxin® N Tropfen haben sich bei Erkrankungen und Infekten des Magen-Darm-Traktes bewährt. Ihr Effekt beruht auf der natürlichen Wirkung von fünf verschiedenen Heilpflanzen. Im Zusammenspiel wirken Artemisia absinthium, Cephaelis ipecacuanha, Citrullus colocynthis, Cochlearia officinalis und Juniperus communis ganz natürlich gegen Übersäuerung und Übelkeit und haben krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Wie gut wirkt Magen-Darm-Entoxin® N?


Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen oder Völlegefühl sind typische Symptome unter denen Patienten mit sogenanntem Reizdarmsyndrom leiden. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Beobachtung von Patienten mit Reizdarmsyndrom konnte die Einnahme von Magen-Darm-Entoxin® N nachweislich die Symptome deutlich lindern und die Lebensqualität deutlich steigern.